ISU-Login

VERANSTALTUNGEN

Freier Eintritt und Ermäßigungen
für Mitglieder

Kleiner Aufwand, großer Nutzen

Wissensvorsprung, -verknüpfung und offener Austausch sind entscheidende Faktoren für den Firmenerfolg. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler. Als unser Mitglied sind Sie Teil eines großen Netzwerks. Und können kostenfrei bzw. kostengünstig an vielen Veranstaltungen unserer Kooperationspartner teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie!


IHR DRAHT ZUR ISU

Unser Team ist für Sie da:
Montag - Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr

Telefon: (0 89) 60 87 83-0
Fax: (0 89) 60 87 83-99

 

ODER SCHREIBEN SIE UNS EINE E-MAIL

Die nächsten Veranstaltungen für Sie im Überblick

13.09.2023
Altersvorsorge – Reformkonzepte auf dem Prüfstand

Um auch künftig eine verlässliche und finanzierbare Alterssicherung in Deutschland zu garantieren, sind Reformen unumgänglich. Die Ampel-Koalition hat im letzten Jahr bereits ein erstes Rentenpaket auf den Weg gebracht, ein weiteres soll nun folgen.

Im Rahmen unserer Veranstaltung werden wir mit Expert*innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik die im Raum stehenden Reformvorschläge näher beleuchten und diskutieren, inwieweit diese zu einer nachhaltigen Rentenreform beitragen können. Neben der gesetzlichen Rente werden wir gezielt auf die private und betriebliche Altersvorsorge eingehen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

Termin
Mittwoch, 13.09.2023, 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort

Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

hier anmelden

01.08.2023
Cybersecurity – agieren statt reagieren

Das Thema „Cy­ber­se­cu­ri­ty“ steht im Mittelpunkt unseres Kongresses, den wir zusammen mit un­se­ren Mit­glieds­ver­bän­den BVSW Baye­ri­scher Ver­band für Si­cher­heit in der Wirt­schaft e. V., Bun­des­ver­band der Si­cher­heits­wirt­schaft BDSW, ISU – In­ter­es­sen­ge­mein­schaft Selb­stän­di­ger, Un­ter­neh­mer und frei­be­ruf­lich Tä­ti­ger e. V. und Se­cu­re.Bay­ern e. V durchführen. IT-Sicherheitsexpert*innen des Landeskriminalamts und aus Unternehmen informieren darüber, wie man sich vor Cyberangriffen effektiv schützt.

Die Ver­an­stal­tung fin­det in Prä­senz statt und wird zu­dem on­line ge­streamt. Bit­te wäh­len Sie im Rah­men des An­mel­de­pro­zes­ses die Art Ih­rer Teil­nah­me.

Termin
Dienstag, 01.08.2023, 13:00 bis 15:00 Uhr

Ort

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

hier anmelden

26.07.2023
Virtual Reality, Augmented Reality, Metaverse – Einsatz und Potenziale

Extended Reality (XR) hat als stark wachsende Hightech-Anwendung eine große Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft. Immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen nutzen die Chancen dieser Querschnittstechnologie. Sie erweitert nicht nur das "Sichtfeld" der Anwender*innen, sondern bietet viele zusätzliche Informationen. Dadurch lassen sich komplexe reale Abläufe und Prozesse schneller weiterentwickeln.

Gemeinsam mit dem Bayerischen Digitalministerium und XR Bavaria e. V. zeigen wir Ihnen, wie XR, und perspektivisch auch das Metaverse, im Unternehmen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus beleuchten wir die rechtlichen Rahmenbedingungen für die praktische Anwendung. Vor Ort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über den Einsatz von Extended Reality im Unternehmen zu informieren und innovative Beispiele aus der Praxis hautnah zu erleben. Expert*innen aus der Branche stehen Ihnen Rede und Antwort. Ein 3D-Interaktionsraum lädt Sie zum Ausprobieren, Experimentieren und Partizipieren ein.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt.

Termin
Mittwoch, 26.07.2023, 09:00 bis 10:30 Uhr

Ort

Andaz Munich Schwabinger Tor
Leopoldstraße 170
80804 München

hier anmelden

10.07.2023
Gezielte Zuwanderung

Zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung in Bayern rückt die gezielte Zuwanderung aus Drittstaaten immer stärker in den Fokus. Neben der Aktivierung aller heimischen Erwerbspersonenpotenziale müssen wir auch Weg finden, ausländische Fachkräfte für den bayerischen Arbeitsmarkt zu gewinnen.

Am 08. Oktober 2023 ist in Bayern Landtagswahl. Bei unserem Kongress diskutieren Vertreter*innen von CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD und FDP mit vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt darüber, welche gezielten Maßnahmen im Freistaat ergriffen werden können, um sich als attraktiver Standort für ausländische Fach- und Arbeitskräfte zu präsentieren und unsere Unternehmen bei der Rekrutierung im Ausland zu unterstützen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme.

Termin
Montag, 10.07.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr

Ort

hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

hier anmelden

14.06.2023
Wissen schafft Wirtschaft – CO²-neutrale Produktion: von der Energiegewinnung bis zum fertigen Produkt

Der European Green Deal, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Sustainability Goals der UN und ihr gesellschaftlicher Impact – all das bringt immense Umwälzungen für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich. Wie diese zu bewältigen sind und welche innovativen Projekte zur CO²-Neutralität in Oberfranken bereits umgesetzt werden, zeigt Wissen schafft Wirtschaft am 14. Juni 2023 in Thurnau.

Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken, die Universität Bayreuth und die Hochschule Hof bringen Wirtschaft und Wissenschaft auf Augenhöhe zusammen: Wissen schafft Wirtschaft ist ein Forum, bei dem nicht nur das Wissen und die Expertise der oberfränkischen Wissenschafts- und Unternehmenslandschaft gebündelt werden. Auch national und global aktive, renommierte Praktiker*innen werden nach Oberfranken geholt, um ihre Erfahrungen und ihre Expertise mit den Gästen zu teilen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art IhrerTeilnahme.

Termin
Mittwoch, 14.06.2023, 12:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Schloss Thurnau, Kutschenhaus
Marktplatz 1
95349 Thurnau

hier anmelden

12.06.2023
Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand

Für die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft spielen die Bildungsqualität und die Bildungsbeteiligung eine Schlüsselrolle. Nur mit hochwertigen und individualisierten Bildungsangeboten können wir den Arbeitskräfte- und Fachkräftebedarf langfristig decken. Die nächste Landesregierung steht vor der großen Aufgabe, das bayerische Bildungssystem qualitativ weiterzuentwickeln und Lösungswege für die vielen Herausforderungen in Schule, Ausbildung und Hochschule zu finden, wie z. B. den Mangel an qualifiziertem pädagogischen Personal und die zunehmende Heterogenität der Lernenden.

Am 08. Oktober 2023 ist in Bayern Landtagswahl. Bei unserem Kongress diskutieren Vertreter*innen von CSU, Freie Wähler, Bündnis90/Die Grünen, SPD und FDP mit vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt über Herausforderungen und Lösungsvorschläge für unser Bildungssystem.

Die Veranstaltung findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.

Termin
Montag, 12.06.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr

Ort

online

hier anmelden

KOMPETENZ ERLEBEN

Bei exklusiven Branchenevents und Expertenvorträgen zu Mitgliedskonditionen.

ISUMITGLIED WERDEN
MEHR ERFAHREN
ISULEISTUNGEN

Günstige betriebliche und private Altersvorsorge

Günstige betriebliche Unfallversicherung

Vergünstigte Konditionen für z.B. Mietautos

Exklusive Studien und hochkarätige Veranstaltungen

ALLE VORTEILE


ISU
NEWSLETTER

Wissen frei Haus für Mitglieder:
Aktuelle Infos aus den Bereichen Altersversorgung, Wirtschaft, Recht, Versicherung, Arbeit und Soziales.

 

NEWSLETTER ABONNIEREN

Gute Gründe, unser Mitglied zu sein

Sie haben in Ihr Unternehmen viel Herzblut investiert – und sind eng in den Praxisalltag eingebunden. Wir stehen an Ihrer Seite, geben Ihnen als Arbeitgeber wertvolle Infos an die Hand und günstige Konditionen bei der Versicherungskammer Bayern weiter.
ISU e.V. wurde 1980 von und für kleine und mittlere Unternehmen gegründet. Heute zählt die ISU Interessengemeinschaft Selbständiger, Unternehmer und freiberuflich Tätiger e.V. über 28.000 Mitglieder.

Unsere Satzung

UNSERE STARKEN PARTNER

 

START   IMPRESSUM   DATENSCHUTZ   KONTAKT
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren